Auf dem von Fabian Link, Volker Remmert und Marij van Strien organisierten Workshop „Geschichte der historischen Wissenschaftsforschung im langen 20. Jahrhundert“, der am 2./3. September 2021 in den digitalen Räumen des Internationalen Zentrums für Wissenschafts- und Technikforschung (IZTW) der Bergischen Mehr lesen …
Kategorie: Aktuelles

Monographie: Uwe Maximilian Korn: Von der Textkritik zur Textologie. Heidelberg 2021.
Neu erschienen: Monographie: Uwe Maximilian Korn: Von der Textkritik zur Textologie. Geschichte der neugermanistischen Editionsphilologie bis 1970. Heidelberg 2021. Weitere Informationen: https://www.winter-verlag.de/de/detail/978-3-8253-7246-0/Korn_Von_der_Textkritik_PDF/

Vortrag: Sandra Schell, zus. mit Andrea Albrecht: Die Hölderlin-Gesellschaft. Geschichte und Funktion
Vortrag: Sandra Schell, zus. mit Andrea Albrecht: Die Hölderlin-Gesellschaft. Geschichte und Funktion, auf Einladung von Prof. Wu Xiaoqiao in den digitalen Räumen der Beihang Universität, China, am 26. Mai 2021 Programm Schell/Albrecht
Fiona Walter: Tagungsbericht »Evaluation in den Geisteswissenschaften. Institutionen – Personen – Praktiken«
Neu auf H-Soz-Kult: Tagungsbericht von Fiona Walter zum Workshop »Evaluation in den Geisteswissenschaften. Institutionen – Personen – Praktiken« in München am 18./19. März 2021 (digital) https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8938?title=evaluation-in-den-geisteswissenschaften-institutionen-personen-praktiken&recno=4&q=&sort=&fq=&total=8635

Vortrag: Anna Axtner-Borsutzky: The postwar journal »Die Wandlung« (1945-1949) and the transatlantic influence on intellectual exchange
Vortrag: Anna Axtner-Borsutzky: The postwar journal »Die Wandlung« (1945-1949) and the transatlantic influence on intellectual exchange, ESPRit Postgraduate Workshop on Periodical Studies, 9th ESPRit conference Ruhr-Universität Bochum (11. Juni 2021) [online] Konferenz ESPRit2021 Programm

Vortrag: Andrea Albrecht und Jens Krumeich: Fritz Martini (1909-1991) und die deutsche Literaturwissenschaft vor und nach 1945
Vortrag: Andrea Albrecht und Jens Krumeich: Fritz Martini (1909-1991) und die deutsche Literaturwissenschaft vor und nach 1945 am 3. Februar 2021, 18-20 Uhr Kolloquium Germanistische Institutspartnerschaft Breslau – Heidelberg (WS 2020/21 – digital)

Workshop ‚Evaluation in den Geisteswissenschaften‘, München 18./19. März 2021
Der Workshop ‚Evaluation in den Geisteswissenschaften. Institutionen – Personen – Praktiken‘ nimmt sich die Praxis des Evaluierens aus systematischer und historischer Perspektive zum Gegenstand . In welchen historischen Konstellationen und anhand welcher Standards und Praxisformen geisteswissenschaftliche Forschung im 20. Jahrhundert Mehr lesen …

Ausschreibung: Förderpreis für junge Aufklärungsforschung 2022
Ausschreibung: Förderpreis für junge Aufklärungsforschung 2022 | Early Career Grant for Enlightenment Research 2022 Gefördert von der Alexander von Humboldt-Professur für Neuzeitliche Schriftkultur und europäischen Wissenstransfer und dem Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mehr lesen …
Vortrag: Andrea Albrecht und Sandra Schell: „ein ungetrübtes Bild dieses Dichters dem deutschen Volk zu vermitteln.“ Die Hölderlin-Gesellschaft und ihre Geschichte.
Vortrag von Andrea Albrecht und Sandra Schell am 29.11, 18:15–19:45 im Kurpfälzischen Museum, Heidelberg: „ein ungetrübtes Bild dieses Dichters dem deutschen Volk zu vermitteln.“ Die Hölderlin-Gesellschaft und ihre Geschichte. Weitere Informationen: https://www.hoelderlin2020.de/de/data/termin/865/vortragsreihe-hoelderlin-heute-im-rahmen-der-ausstellung-lange-lieb-ich-dich-schon–friedrich-hoelderlin-1770-1843-und-heidelberg.html
Rezension: Anna Axtner-Borsutzky: Frank Estelmann/Bernd Zegowitz (Hgg.): Literaturwissenschaften in Frankfurt am Main 1914-1945 (2017).
Rezension: Anna Axtner-Borsutzky: Frank Estelmann/Bernd Zegowitz (Hgg.), Literaturwissenschaften in Frankfurt am Main 1914–1945. (Schriftenreihe des Frankfurter Universitätsarchivs 7) Wallstein, Göttingen 2017, in: Arbitrium 38 (2020), S. 6–10.